
So etwas bleibe, betonte der Geschäftsführer des Dachverbands der deutschen Kulturverbände. "Die Kirche spielt weiterhin eine bedeutende Rolle als Auftraggeberin, zumal sie den Künstlern heute viele Freiheiten lässt. Ich würde sogar sagen, die Kirche sichert manchen Künstlern das dauerhafte Überleben", meinte Zimmermann. Seines Erachtens sollte die Kirchen ihre Kunst-Aufträge ruhig noch steigern: "Abgesehen von einigen religionskritischen Vertretern der freien Kunstszene werden Künstler dafür dankbar sein."
Nach Zimmermanns Einschätzung nimmt unter Gegenwartskünstlern religiöses Wissen zu. "Ohne religiöse Kenntnisse im heutigen Kulturbetrieb erfolgreich zu sein, halte ich fast für unmöglich." Man müsse die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Weltreligionen kennen.
Diese Nachricht wurde am 26.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.