Das Besondere am Bachelor-Studiengang Kunstvermittlung der HBK ist, dass Künstler selbst zu Kunstvermittlern, zu Kuratoren ausgebildet werden. Entsprechend ist das Studium der Kunstvermittlung auf dem Schwerpunkt Freie Kunst aufgebaut: Neben der allgemeinen Hochschulreife ist eine künstlerische Aufnahmeprüfung für die Zulassung Voraussetzung. Das Ziel dieser Ausbildung ist es, den Nachwuchs professionell in die Lage zu setzen, eigene und solche Projekte, die im Zusammenhang mit anderen Künstlern ausgerichtet werden, zu koordinieren und zu organisieren.
Weitere Informationen
Näheres zu den Studienzielen und -inhalten, zur Studienstruktur, den Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten zum neuen Studiengang an der Hoschschule für Bildende Künste Braunschweig sind im Faltblatt "Kunstvermittlung / Bachelor of Arts" enthalten.
Fragen können auch direkt ans Immatrikulationsamt gestellt werden:
Dagmar Rabe; Petra Sonntag, Tel.: 0531/391-9127, Fax: 0531/391-9259, i-amt@hbk-bs.de
Nicole Griese, Tel.: 0531 / 391-9124, n.griese@hbk-bs.de.
Weitere Informationen
Näheres zu den Studienzielen und -inhalten, zur Studienstruktur, den Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten zum neuen Studiengang an der Hoschschule für Bildende Künste Braunschweig sind im Faltblatt "Kunstvermittlung / Bachelor of Arts" enthalten.
Fragen können auch direkt ans Immatrikulationsamt gestellt werden:
Dagmar Rabe; Petra Sonntag, Tel.: 0531/391-9127, Fax: 0531/391-9259, i-amt@hbk-bs.de
Nicole Griese, Tel.: 0531 / 391-9124, n.griese@hbk-bs.de.