Teure Flugtickets
Länder fordern vom neuen Verkehrsminister Maßnahmen gegen die Abwanderung von Airlines

Die Bundesländer fordern vom neuen Bundesverkehrsminister Schnieder Maßnahmen, um die Abwanderung von Fluggesellschaften aus Deutschland zu stoppen.

    Reisende vor Self-Check-In-Terminals am Flughafen Berlin-Brandenburg.
    Flugtickets sind in den letzten Jahren wieder teurer geworden. (picture alliance / photothek.de / Florian Gaertner)
    Das meldet die "Rheinische Post" aus Düsseldorf unter Berufung auf den ihr vorliegenden Bericht des "Arbeitskreises Luftverkehr" der Verkehrsministerkonferenz. Darin heißt es demnach, die staatlichen Standortkosten für die Airlines seien in den letzten Jahren stark gestiegen. Deutschland werde als Ziel gemieden. Um dies zu ändern, müssten die nationale Luftverkehrssteuer ebenso wie die Luftsicherheits- und Flugsicherungsgebühren gesenkt werden.
    Im vergangenen Jahr hatten beispielsweise Ryanair und Eurowings ihr Flugangebot an mehreren Flughäfen in Deutschland reduziert, darunter Hamburg und Berlin.
    Diese Nachricht wurde am 09.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.