Prof. Cornel Sieber vom Klinikum Nürnberg leitet das Institut für Biomedizin des Altern der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Ihn hat Martin Winkelheide gefragt, ob eine höhere Lebenserwartung bedeutet, dass wir länger krank und unselbstständig sind.
Archiv
Länger krank und unselbstständig
Dem medizinischen Fortschritt verdanken wir, dass wir mit - und trotz - Krankheiten immer länger leben. Gerade ältere Menschen aber leiden oft nicht nur an einer, sondern an mehreren Krankheiten gleichzeitig. Eine Belastung für die Menschen. Und eine Herausforderung für die Medizin, denn es geht darum, Eigenständigkeit und Lebensqualität von älteren Menschen möglichst lange zu erhalten.