Die Versorgungslücke ist also programmiert. Doch wer hilft, wenn die Rente nicht reicht? Soll etwa ein minimales Existenzgeld eingeführt werden, wie jetzt vom Zukunftsforscher Horst Opaschowski vorgeschlagen? Oder brauchen wir zur Grundsicherung eine Art Bürgergeld im Alter? Welche Ideen gibt es und wie kann die Rente der Zukunft aussehen?
Die Gäste:
Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler, BAT Stiftung für Zukunftsfragen Hamburg,
Thomas Langer, wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Instituts für Altersvorsorge
Michael Rath, Deutsche Rentenversicherung im Rheinland
Ingo Nürnberger, DGB-Rentenexperte
Birgid Becker, Wirtschaftsjournalistin, Deutschlandfunk
Eine Sendung von Petra Ensminger (Recherche) und Bettina Schmieding (Moderation)
Die Gäste:
Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler, BAT Stiftung für Zukunftsfragen Hamburg,
Thomas Langer, wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Instituts für Altersvorsorge
Michael Rath, Deutsche Rentenversicherung im Rheinland
Ingo Nürnberger, DGB-Rentenexperte
Birgid Becker, Wirtschaftsjournalistin, Deutschlandfunk
Eine Sendung von Petra Ensminger (Recherche) und Bettina Schmieding (Moderation)