Saarland und Rheinland-Pfalz
Lage in Hochwassergebieten entspannt sich

Die Hochwasser-Lage im Südwesten hat sich weitgehend entspannt.

    Einsatzkräfte in der Region Blieskastel im Saarland stehen mit Gummistiefeln im Wasser vor einem Haus.
    In der Gegend um Blieskastel stehen zahlreiche Wohnhäuser unter Wasser. (IMAGO / Bernd März / IMAGO / Bernd März)
    Ein Sprecher des saarländischen Innenministerium teilte mit, die Pegelstände gingen fast überall zurück. Einsätze gebe es noch in einigen Orten entlang der Saar, die Entwicklung sei aber nicht mehr kritisch. Zugleich seien vielerorts die Aufräumarbeiten im Gange. Der Sprecher erklärte weiter, das Ausmaß der landesweiten Schäden werde vermutlich erst in einigen Wochen feststehen. In Saarbrücken waren am Nachmittag erneut mehrere Straßen überspült worden und Keller vollgelaufen.
    Auch aus Rheinland-Pfalz wurden sinkende Pegelstände gemeldet. Ministerpräsidentin Dreyer erklärte, die Lage habe sich deutlich entspannt. Insgesamt seien Feuerwehr und Polizei in den vergangenen beiden Tagen zu mehr als 1.000 Einsätzen ausgerückt. Anhaltender Regen hatte auch in Belgien, den Niederlanden und Frankreich teils erhebliche Schäden verursacht.
    Diese Nachricht wurde am 19.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.