
Auf der Gedenkveranstaltung mit Bundestagspräsidentin Bas wurde unter anderem an die Proteste gegen die SED-Diktatur, die Fluchtbewegungen über die Prager Botschaft, den Mauerfall und an die Zeit bis zum Ende der deutschen Teilung erinnert. Bas sagte, die Ereignisse aus dem Jahr 1989 zeigten, dass die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit nicht zu unterschätzen sei. Es sei an allen, die Freiheit zu schützen. Die SPD-Politikerin verwies auch auf den hohen persönlichen Einsatz vieler Ostdeutscher für die Demokratie. Dieses Erbe dürfe nicht von Demokratiefeinden missbraucht werden. Zu den Gästen der Feierstunde gehörten auch Bürger, die im Sommer und Herbst 1989 aktiv und friedlich zur Wende beigetragen hatten.
Diese Nachricht wurde am 04.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.