
Flächen dürften nicht weiter versiegelt und müssten nachhaltig mehrfach genutzt werden, sagte der Grünen-Politiker im Deutschlandfunk. Der Wasserbedarf müsse generell effizienter gesteuert werden. Zudem müssten natürliche Wasserspeicher renaturiert werden. Mit Blick auf Forderungen des Deutschen Bauernverbandes nach finanzieller Unterstützung von Bewässerunganlagen für landwirtschaftliche Nutzflächen erklärte Özdemir, nicht alle Folgen des Klimawandels könne der Staat auffangen.
Im nordrhein-westfälischen Münster beginnt heute der Deutsche Bauerntag. Zwei Tage lang diskutieren die Mitglieder des Deutschen Bauernverbandes über aktuelle Probleme.
Diese Nachricht wurde am 28.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.