Samstag, 20. April 2024

Archiv

Lange Reise vor dem Start ins All
Soyuz in Kourou

Die russische Soyuz ist die weltweit erfolgreichste Rakete. Schon fast 2.000 Mal ist sie ins All gestartet. Sie hebt an vier Orten ab: Baikonur in Kasachstan, Plessezk und Wostotschny in Russland – und Sinnamary in Französisch-Guyana, einem Nachbarort von Kourou.

Von Dirk Lorenzen | 27.03.2020
Erster Start einer Soyuz-Rakete von Europas Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana
Erster Start einer Soyuz-Rakete von Europas Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana (ESA)
Schon zwei Dutzend Mal ist eine Soyuz von Europas Weltraumbahnhof in Südamerika gestartet. Die russische Rakete passt vom Leistungsvermögen perfekt zwischen die größere Ariane- und die kleinere Vega-Rakete. Hergestellt wird die Soyuz in Samara in Russland, die Fregat-Oberstufe stammt aus Moskau. Per Eisenbahn gelangen die Teile zum Hafen nach Sankt Petersburg. Mit dem Schiff geht es in knapp drei Wochen nach Pariacabo, dem Hafen von Kourou direkt am Weltraumbahnhof. Dort werden die Raketenteile ausgeladen und mit einem LKW zum nur wenige Kilometer entfernten Startgelände gebracht.
Das weitere Vorgehen ist genau wie an den anderen Soyuz-Startplätzen. Die Raketenteile werden in der Horizontalen zusammengebaut und getestet, ebenso werden die zu startenden Satelliten "im Liegen" integriert. Die fertige Rakete wird per Schiene aus der Montagehalle zur Startrampe gefahren und dort aufgerichtet.
Bemannte Starts (hier die Rakete, mit der Alexander Gerst 2018 ins All geflogen ist) finden mit der Soyuz nur in Baikonur statt
Bemannte Starts (hier die Rakete, mit der Alexander Gerst 2018 ins All geflogen ist) finden mit der Soyuz nur in Baikonur statt (Deutschlandradio / Dirk Lorenzen)
Nach letzten Checks und der Betankung hebt dieSoyuz-Rakete ab. Einen Vorteil hat der Startplatz nahe dem Äquator: Dort dreht sich die Erde schneller als im viel weiter nördlich liegenden Baikonur. Somit bekommt die Soyuz von Natur aus mehr Schwung mit und trägt von Französisch-Guyana fast eine halbe Tonne mehr in Richtung geostationärem Orbitals von Baikonur aus.