
Last-Minute-Lernen ist besser als sein Ruf: Wer auf den letzten Metern noch Lücken füllen will, kann damit erfolgreich sein, vorausgesetzt man geht die Aufgabe richtig an. Mit den richtigen Strategien lassen sich wertvolle Zusatzpunkte sammeln, Strategien, die auch für Studium und Beruf wertvoll sein können.
Campus & Karriere fragt: Was sind die besten Methoden und Techniken um auf den letzten Metern möglichst viel herauszuholen? Wieviel kann man Last Minute noch pauken - und wo muss man Mut zur Lücke haben? Was bringen kostenpflichtige Crash-Kurse? Wie gehe ich mit Stress und Leistungsdruck um?
Gesprächsgäste
- Hanna Hardeland, Lerncoach aus Hamburg (Studio Hamburg)
- Jürgen Möller, Lehrer aus Berlin und Mitgründer des Vereins LVB Lernen e.V. der bundesweit Vorträge an Schulen zum Thema "Lernen lernen" anbietet (Studio Köln)
- Martin Weckerle, Bildungsforscher am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Augsburg, forscht über Abiturvorbereitung (Telefon)
Eine Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon 00800 - 44 64 44 64 oder per Mail an campus@deutschlandfunk.de
Beiträge
Stephan Beuting
Auf den letzten Metern lernen - Besuch bei einem Abi-Crash-Kurs in Köln
Auf den letzten Metern lernen - Besuch bei einem Abi-Crash-Kurs in Köln
Moritz Börner
Auf den letzten Metern lernen - Umfrage: Welche Tipps haben Sie?
Auf den letzten Metern lernen - Umfrage: Welche Tipps haben Sie?