Der Publizist Wolf Grabendorff skizziert zu Beginn der Gesprächsreihe Grundzüge und neue Formen der demokratischen Entwicklung in Lateinamerika.
Der Schriftsteller und Ex-Botschafter Antonio Skármeta erläutert am "chilenischen Modell", dass eine der traditionsreichsten Demokratien auch 18 Jahre nach dem Ende der Diktatur nicht frei von den Folgen dieser Vergangenheit ist.
In Kolumbien erstickte das parlamentarische System immer wieder an den blutigen Auseinandersetzungen, die sich zwei demokratische Parteien lieferten. Inzwischen geht die Gewalt von anderen Akteuren aus, aber die Demokratie befindet sich weiterhin im latenten Kriegszustand - wie der Philosoph Carlos B. Gutiérrez erläutert.
In Argentinien herrschen zwar demokratische Verhältnisse, aber an wildem Kapitalismus und an der Unfähigkeit der politischen Klasse kollabierte fast das System - wie der Wirtschaftshistoriker Andrés Musacchio ausführt.
In Venezuela findet einer der umstrittensten Prozesse gesellschaftlicher Umgestaltung und demokratischer Neuorientierung statt - analysiert der Politologe Nikolaus Werz.
Paraguay befindet sich erst auf dem Weg zur Demokratie, denn noch hält die Partei der abgewickelten Diktatur die Zügel der Macht in Händen. Der Soziologe Tomás Palau schildert die Hoffnung, die sich bei den Parlamentswahlen am 20. April auf die Allianz der vereinigten demokratischen Parteien richtet.
Der Schriftsteller und Ex-Botschafter Antonio Skármeta erläutert am "chilenischen Modell", dass eine der traditionsreichsten Demokratien auch 18 Jahre nach dem Ende der Diktatur nicht frei von den Folgen dieser Vergangenheit ist.
In Kolumbien erstickte das parlamentarische System immer wieder an den blutigen Auseinandersetzungen, die sich zwei demokratische Parteien lieferten. Inzwischen geht die Gewalt von anderen Akteuren aus, aber die Demokratie befindet sich weiterhin im latenten Kriegszustand - wie der Philosoph Carlos B. Gutiérrez erläutert.
In Argentinien herrschen zwar demokratische Verhältnisse, aber an wildem Kapitalismus und an der Unfähigkeit der politischen Klasse kollabierte fast das System - wie der Wirtschaftshistoriker Andrés Musacchio ausführt.
In Venezuela findet einer der umstrittensten Prozesse gesellschaftlicher Umgestaltung und demokratischer Neuorientierung statt - analysiert der Politologe Nikolaus Werz.
Paraguay befindet sich erst auf dem Weg zur Demokratie, denn noch hält die Partei der abgewickelten Diktatur die Zügel der Macht in Händen. Der Soziologe Tomás Palau schildert die Hoffnung, die sich bei den Parlamentswahlen am 20. April auf die Allianz der vereinigten demokratischen Parteien richtet.