
Man sei viel näher beieinander als es mitunter dargestellt werde, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. Ein strittiger Punkt seien allerdings die Finanzen. Der Bund habe bereits sechs Milliarden Euro für gestiegene Energiepreise beigesteuert und könne nicht einfach immer weiter große Summen in das System bringen.
Bei dem Treffen der Spitzenvertreter der Gesundheitsressorts von Bund und Ländern in Berlin sollen letzte offene Fragen geklärt werden. Die Reform soll die Finanzierung der Krankenhäuser neu regeln, unter anderem dadurch, dass Pauschalen für Behandlungsfälle abgeschafft werden.
Diese Nachricht wurde am 10.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.