
Das Problem sei seit langem bekannt, doch in den vergangenen zehn Jahren habe man nicht wirklich darauf reagiert, sagte der SPD-Politiker im Bayerischen Rundfunk. Jetzt kämen die Gesetze aber. Die Bundesregierung habe bereits das Arzneimittel-Lieferengpass-Gesetz gemacht. Nun könne die Produktion vieler Medikamente wieder aufgebaut werden, die sich derzeit überwiegend in Asien befinde. Es dauere aber zwei Jahre, bis neue Anlagen liefern könnten. Für Donnerstag kündigte Lauterbach die Vorstellung weiterer Schritte an.
Die süddeutschen Länder halten die Maßnahmen für unzureichend. Sie hatten zuvor bei einem Treffen in München gefordert, die Abhängigkeiten von Drittstaaten bei der Herstellung von Medikamenten zu reduzieren und die pharmazeutische Produktion in Deutschland auch mit wirtschaftspolitischen Maßnahmen zu stärken.
Diese Nachricht wurde am 12.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.