
Konkret versprach der SPD-Politiker weniger Bürokratie. Als Beispiel nannte er im ZDF-Fernsehen die elektronische Patientenakte und den Ausbau der Telemedizin. Auch sollten finanzielle Restriktionen aufgehoben werden. Lauterbach trifft am Nachmittag Vertreter der Ärzteschaft zu einem Krisengespräch. Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik hatten zuletzt Tausende ihre Praxen geschlossen. Der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Heinrich, sieht die Versorgung von Patienten gefährdet, die in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind. Als Grund nannte Heinrich im Deutschlandfunk Leistungsbegrenzungen. Ärzte dürfen bestimmte Maßnahmen nicht mehr abrechnen, wenn das Budget erschöpft ist. Unter diesen Bedingungen könne man nicht arbeiten, sagte Heinrich. Er warnte davor, dass niedergelassene Ärzte künftig keine Nachfolger für ihre Praxen fänden.
Diese Nachricht wurde am 09.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.