
Geplant sei eine große Reform, die auch den Patienten zu Gute kommen werde, sagte der SPD-Politiker nach einem Treffen mit Vertretern von niedergelassenen Ärzten und gesetzlichen Krankenkassen. Gemeinsam habe man vereinbart, dass die Honorare für Behandlungen pro Quartal nicht mehr wie bisher gedeckelt würden, sagte Lauterbach. Die Praxen sollen außerdem eine Vorhaltepauschale bekommen, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen - etwa eine ausreichende Zahl an Hausbesuchen.
Zudem soll sich der bürokratische Aufwand verringern. So ist geplant, dass Patienten künftig Krankmeldungen und Rezepte generell auch telefonisch bestellen können. Lauterbach verwies zudem auf die elektronische Patientenakte. Er kündigte an, ein entsprechendes Gesetz mit den geplanten Reformen noch in diesem Januar vorzulegen.
Diese Nachricht wurde am 09.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.