
Der SPD-Politiker sagte, bei der Umsetzung der Änderungen sei die Mitarbeit der Mediziner unbedingt notwendig. Nach Lauterbachs Plänen sollen sich Kliniken stärker auf einzelne Fachgebiete spezialisieren und von Bürokratie entlastet werden. Außerdem soll die Finanzierung der Krankenhäuser nicht mehr über sogenannte Fallpauschalen erfolgen.
Der Präsident der Bundesärztekammer, Reinhardt, hatte vor Beginn der Konferenz Steuervorteile für Ärzte gefordert, um sie angesichts des Mediziner-Mangels zur Weiterarbeit im Rentenalter zu bewegen. Das wäre eine relativ kurzfristig wirksame Maßnahme, sagte Reinhardt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Heute sei fast jeder vierte berufstätige Arzt 60 Jahre oder älter.
Diese Nachricht wurde am 07.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.