Archiv


Lebenslange Liebe

Für den Dichter Leo Tolstoi war die Ehe "ein Mühlstein am Hals" und "eine Hölle, in der zwei Sträflinge an einer einzigen Kette ächzen". Viele Deutsche scheinen das ähnlich zu sehen, denn die Hälfte aller Ehen wird geschieden. Andererseits: Die andere Hälfte überdauert alle emotionalen Krisen ein Leben lang.

Eine Sendung von Judith Grümmer und Bettina Schmieding (Moderation) |
    Aber was genau hält Menschen in einer lebenslangen Beziehung fest? Gibt es Rezepte, wie eine Partnerschaft gelingen kann, wie die Liebe und der Respekt auf dem Weg durchs Leben wachsen anstatt zu verdorren? Und wenn es mal schwierig wird: Wie finden Paare gemeinsam den Weg durch die Lebenskrisen, die jede Partnerschaft irgendwann erlebt?

    Repräsentative Umfragen unter jungen Menschen zeigen, dass das lebenslange Liebesglück allen Statistiken zum Trotz noch immer ein Ideal ist, ob mit oder ohne Trauschein. Doch vielen geht der Mut verloren, wenn es um das offizielle Ja und um das Bekenntnis zu einer gemeinsamen Familie geht.

    Ist die lebenslange Liebe also ein Ideal, das auch im Praxistest Bestand haben kann? Oder doch eher ein Auslaufmodell? Sind das Liebesglück auf Zeit und die Patchworkfamilie vielmehr Lebensentwürfe mit Zukunft?

    Diskutieren Sie mit:

    - Marga Broil, Witwe, 65 Jahre lang glücklich verheiratet

    - Dr. Marina Schmitt, Wissenschaftliche Geschäftsführerin
    Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund
    - Felicitas A. Lehnert, Eheberaterin und Autorin
    - Edith Löbbert, Schülerin, lebt in einer Patchworkfamilie
    Unsere E-Mail-Anschrift lautet: dlf.lebenszeit@dradio.de

    Buchtipps

    Oliver Arránz Becker: Was hält Partnerschaften zusammen? Psychologische und soziologische Erklärungsansätze zum Erfolg von Paarbeziehungen, VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Felicitas A. Lehnert, Volker A. Lehnert: Niemals gehst Du ganz, Ratgeber für Zeiten der Trennung,
    Edition Anker

    Felicitas A. Lehnert, Volker A. Lehnert: Ehe der Zoff uns scheidet, Was Sie tun können, bevor Sie was tun müssen - 12 Denkanstöße, Aussaat Verlag

    Felicitas A. Lehnert, Volker A. Lehnert: Ehe wir uns verlieren, Wenn Paare Eltern werden - 12 Denkanstöße, Aussaat Verlag

    Felicitas A. Lehnert, Volker A. Lehnert: Ehe wir´s verlernen, Erotik in der Ehe - 12 Denkanstöße,
    Aussaat Verlag