Archiv


Lebensmittel für Allergiker

Wer unter einer Lebensmittelallergie leidet, der hat es beim Einkauf im Supermarkt oft schwer. Denn das Kleingedruckte auf der Packung muss genau studiert werden, weil sonst statt Lebensfreude und Genus Ausschlag, Tränen oder noch Schlimmeres drohen. Hinzu kommt: gerade bei Fertigprodukten sind die Inhaltsstoffe nicht immer vollständig aufgeführt - von der Verständlichkeit ganz zu schweigen. Eine Alternative für Allergiker ist der spezielle Versandhandel für Lebensmittel.

Von Stefanie Zimmermann |
    Der Koala ist ein Tier, mindestens so wählerisch wie wir. Von hundert Eukalyptus-Sorten frisst er nur 12. Da haben wir doch mehr zu bieten.

    Der Koala Bär ist das Logo der Firma "Ausgereizt" in Oldenburg bei Bremen. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Lebensmittelversand für Allergiker. Geleitet wird er von Dorothea Haußmann.

    Von Brotaufstrichen über Brot, Gebäcke und Müslis bis hin zu Süßigkeiten und Eiscreme reicht das Angebot – alles ohne Gluten, Ei oder Milch. Dorothea Haußmann backt einfach anders als der Bäcker um die Ecke. Ein besonderer Service erspart den Kunden das lange Suchen nach verträglichen Plätzchen oder Broten. Der Kunde meldet sich mit seinen persönlichen Daten auf der Internetseite an, trägt ein, was er nicht verträgt und bekommt ein Passwort. Damit geht er dann virtuell einkaufen. Dazu Dorothea Haußmann:
    Das heißt: Man kann sowieso Allergene, die drin sein können in unseren Produkten, auf die man aber selbst reagiert, einfach angeben. Die Produkte werden zwar angezeigt, aber farblich zurückgenommen. Man sieht auf den ersten Blick: aha, dieses Produkt kommt für mich nicht in Frage.

    Im Supermarkt müssen sich Allergiker Zeit für einen zweiten Blick nehmen.
    Rita Schröder aus der Nähe von Oldenburg muss beim Einkaufen vorsichtig sein. Ei, Nüsse und Soja verträgt sie nicht. Vor allem in der Weihnachtszeit lockt das Gebäckangebot. Rita Schröder schaut sich jede Lebkuchenpackung genau an.
    Ich denke mal hier, da ist schon mal Nüsse drin. Ei ist drin, geht schon mal gar nicht.

    Während der Einkauf noch gut zu schaffen ist, braucht man als Allergiker für das Kuchen backen einen Spezialkurs in Lebensmittelchemie. Denn ohne die üblichen Zutaten wie Ei oder Getreidemehl gelingt im Ofen fast nichts. Plätzchen und Kuchen gehen nicht auf, werden hart und man lässt es häufig lieber bleiben. Wer beim Backen nicht wieder bei Null anfangen möchte, kann Plätzchen ohne Gluten, Milch und Ei bei Dorothea Haußmann über das Internet beziehen. Denn die junge Frau stellt ihre Backprodukte selber her. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch eigene gesundheitliche Probleme schon seit Jahren. Sie weiß: ohne das Klebereiweiß Gluten hält der Teig nicht gut zusammen.
    Also sucht man sich Hilfsmittel, wie zum Beispiel Stärken wie Johannisbrotkernmehl etc. oder Milchreis, um das Klebereiweiß zu ersetzen.

    Dorothea Haußmann wirft ihre Küchenmühle an und füllt Reis hinein.
    Aus Reiskörnern gewinnt sie Mehl ohne Gluten, das trotzdem klebt. Vermischt mit den übrigen Zutaten entsteht der übliche Gebäckteig. Jetzt ist auch in ihrer großen Küche Saison für Zimtsterne, Vanillekipferl und andere Leckereien. Dorothea Haußmann backt Weihnachtsplätzchen für ihre Internetkundschaft.

    Wir haben generell Wartezeiten. Wir brauchen mindestens zwei bis drei Werktage, um eine Lieferung zu bearbeiten. Einfach, weil alles frisch sein muss. Sofern wir nicht in Oldenburg ausliefern, verschicken wir sowieso nur Montag und Dienstag, dass einfach die Ware einfach vor dem Wochenende eintrifft und frisches Gebäck noch genießbar ist.

    Bei anderen Versandhändlern gibt es ähnliche Wartezeiten. Aber sie stellen keines ihrer Produkte selber her. Hier unterscheiden sich die Lebensmittel der Oldenburger Versandfirma mit dem Koala-Bären. Selbst Müslis, Süßigkeiten und Eis werden von der Chefin per Hand zubereitet. Auf ihren Internetseiten aktualisiert Dorothea Haußmann nach Saison ihr Angebot - als Alternative zum Einerlei der industriell gefertigten Lebensmittel für Allergiker.

    Links:
    www.geniessen-statt-verzichten.de
    Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.: Liste mit Versandhändlern und deren Warensortiment, zusammengestellt von der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V.

    Selbsthilfegruppen für Allergiker und Zöliakie-Betroffene gibt es in jeder größeren Stadt. nsprechpartner lassen sich über Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe erfragen.