Wirtschaft
Lebensmittelhändler mit Umsatzrekord

Die Geschäfte im Lebensmitteleinzelhandel haben vergangenes Jahr erstmals die Nettoumsatz-Marke von 200 Milliarden Euro übertroffen.

    Einkauf in einem Supermarkt oder Discounter
    Der Lebensmittelhandel erreicht Rekordmarke. (IMAGO / Martin Wagner )
    Das geht aus Zahlen hervor, die das Forschungsinstitut EHI veröffentlicht hat. Der Lebensmittelhandel behaupte sich damit als stabil und stärkste Branche innerhalb des Handels, hieß es. Die größten Zuwächse erzielten Discounter wie Aldi und Lidl. Das zeige, in der wirtschaftlich angespannten Lage setzten die Deutschen offenbar auf das Preisversprechen dieser Händler. Zur Begründung für den Rekord-Nettoumsatz wird auf die gestiegenen Preise verwiesen. Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich 2023 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um mehr als 12 Prozent. Die preisgetriebene Umsatzentwicklung führte laut EHI allerdings dazu, dass nur wenig in neue Märkte und Flächen investiert wurde.
    Discounter haben mit gut 46 Prozent den größten Anteil am Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland, Supermarktketten wie Edeka und Rewe rund 42 Prozent. Der Rest entfällt auf kleinere Lebensmittelgeschäfte.
    Diese Nachricht wurde am 03.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.