
Das UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA forderte die Öffnung aller Grenzübergänge. Nötig sei eine Flut von Hilfslieferungen, um eine Verschärfung der Hungerkrise zu verhindern. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen erklärte, jetzt sei die Zeit zu handeln. Man habe genug Lebensmittel in der Region, um die Versorgung der gesamten Bevölkerung im Gazastreifen für drei Monate sicherzustellen.
Das israelische Militär hatte am Abend den Abwurf von 28 Lebensmittel-Ladungen aus der Luft gemeldet. Zuvor hatte ein Konvoi aus 100 Lastwagen das Kriegsgebiet erreicht. Israel hatte nach monatelanger Blockade angekündigt, jeden Tag von 10.00 bis 20.00 Uhr eine humanitäre Feuerpause in Teilen des Gazastreifens einzulegen.
In New York beraten Vertreter von UNO-Ländern heute über die Zukunft der Palästinensergebiete und die Chancen für eine Zwei-Staaten-Lösung. Israel und die USA nehmen nicht teil.
Diese Nachricht wurde am 28.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.