Archiv


Lehren nach dem Beruf

Campus-Online: Sechs deutsche Stiftungen haben die "Stiftungsinitiative Johann Gottfried Herder" zur Reform von Studium und Lehre in Mittel- und Osteuropa ins Leben gerufen. Damit sollen die Hochschulen bei der Anpassung ihrer Lehrinhalte an internationale Entwicklungen unterstützt werden. Diese Gemeinschaftsaktion richtet sich an emeritierte deutsche Professoren und Dozenten, die mit ihren Erfahrungen zur Verbesserung der Hochschulbildung in den Ländern des östlichen Europa beitragen wollen. Sie wird getragen von der , der , der Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, dem , der und der .

    Damit ist es zum ersten Mal gelungen, für ein derartiges Vorhaben ein Konsortium von sechs Stiftungen ins Leben zu rufen. Die Durchführung liegt beim Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD) und der Hochschulrektorenkonferenz. Für die Teilnahme an dem Programm können sich Vertreter aller Fachgebiete bewerben. Die Gastdozenten werden von einer unabhängigen, aus Hochschullehrern bestehenden Kommission ausgewählt. Weitere Informationen erteilen beim DAAD Dr. Ulrich Lins Tel. 0228/882-367 HRK Rudolf Smolarczyk Tel. 0228/887-171 Bewerbungen mit Begründung, Lebenslauf und Schriftenverzeichnis an den DAAD Referat 321 Kennedyallee 50 53175 Bonn E-Mail: Caillaud@daad.de -- Adressen der genannten Stiftungen:

    Robert Bosch Stiftung Heidehofstr. 31 70184 Stuttgart Telefon: 0711/46084-0 Telefax: 0711/46084-94 E-mail: rbsg@bosch-stiftung.de

    Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft Barkhovenallee 1 45239 Essen Tel: 0201/ 8401-0 Fax: 0201/ 8401-301 mail@stifterverband.de

    Fritz Thyssen Stiftung Am Römerturm 3 50667 Köln Tel: 0221/2575051 Fax: 0221/2575092 e-mail: fts@fritz-thyssen-stiftung.de

    Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Hügel 15 45133 Essen Tel: 0201/ 188-1

    Gemeinnützige Hertie-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft, Erziehung, Volks- und Berufsbildung Lyoner Straße 15 im ATRICOM 60528 Frankfurt am Main Telefon: (069) 66 56 24 10 Telefax: (069) 66 56 21 99