Archiv

Bildung
Lehrermangel in Berlin verschärft sich deutlich

In Berlin verschärft sich der Lehrermangel.

    Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz Katharina Günther-Wünsch- sitzt auf einem Sofa und gestikuliert mit beiden Händen.
    Katharina Günther-Wünsch (CDU) (Michael Kappeler / dpa / Michael Kappeler)
    Für das neue Schuljahr, rechnet Bildungssenatorin Günther-Wünsch mit einem Defizit von 1.460 Vollzeitstellen. Zu Beginn des laufenden Schuljahres hatte die Lücke nach Angaben der CDU-Politikerin noch bei unter 1.000 gelegen. Insgesamt gibt es an Berlins Schulen etwa 32.000 Vollzeitstellen für Lehrerinnen und Lehrer. Das Defizit führte die Senatorin vor allem auf Pensionierungen und den Weggang von Lehrkräften zurück. Um der Entwicklung entgegenzuwirken, dürfe es keine Denkverbote geben, sagte sie. Unter anderem prüfe die Verwaltung den Einsatz von Lehrkräften in nur einem Fach, eine schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie weniger Abordnungen von Lehrern in die Landesverwaltung.
    Diese Nachricht wurde am 23.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.