Archiv


Lehrjahre als Belichtungsjahre

    Die Staatliche Fachakademie für Fotodesign in München feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Zu den Absolventen der Fachakademie - ehemals Bayerische Staatslehranstalt für Photographie - zählen viele prominente Fotografinnen und Fotografen wie Germaine Krull, Isolde Ohlbaum, Reinhardt Wolf oder Lotte Jacobi. Früher kamen die Schüler oft von weit her, denn die Münchner Fotoschule war eine der ersten Ausbildungsstätten, in denen die künstlerische Berufsfotografie gelehrt wurde. Schon immer lag der Frauenanteil bei 30 bis 50 Prozent, sodass man zeitweilig mit dem Gedanken spielte, eine Männerquote einzuführen. In der Jubiläumssausstellung "Lehrjahre/Lichtjahre" kann man ab dem 6. Juli einen Blick zurück auf die Geschichte der Akademie und damit auch der Fotografie im vergangenen Jahrhundert werfen. Zu sehen sind rund 200 Aufnahmen von Fotoschülern der Fachakademie, die auch die Vielseitigkeit belichten, mit der in München seit 100 Jahren ausgebildet wird.

    Related Links

    Die Staatliche Fachakademie für Fotodesign in München bietet eine dreijährige berufliche Ausbildung im Bereich Fotodesign. Zu den Unterrichtsgebieten zählen theoretische Fächer wie die Fotografische Optik und Chemie und praktische Fächer, in denen unterschiedliche Richtungen der Fotografie behandelt werden, unter anderem Portrait-, Werbe- und Architekturfotografie oder auch Bildjournalismus. Das Schuljahr beginnt jeweils im September, bewerben kann man sich zwischen dem 15. Januar und 1. März. Zugangsvoraussetzungen sind neben einem mittleren Schulabschluss wie Fachabitur der Nachweis einer fotografischen Begabung per Bewerbungsmappe. Weitere Informationen: Staatliche Fachakademie für Fotodesign München Clemensstraße 33 80803 München Tel.: 089 / 34 76 73 Fax: 089 / 34 24 64