
In den kommenden zehn Jahren gehen hochgerechnet etwa 14.700 Musikschullehrer in den Ruhestand. Demgegenüber stehen nur rund 4.000 neue Pädagogen im Bereich Instrumental-, Vokalpädagogik und Elementare Pädagogik. Zu diesen Ergebnissen kommt die "MIKADO-Studie". Weil die Nachfrage nach Musikunterricht ungebrochen ist, rechnen die Initiatoren mit mindestens 500.000 Schülern, die in Zukunft keinen Unterricht mehr erhalten können. Beteiligt an der Studie sind der Deutsche Musikrat, die Arbeitsgemeinschaft der Leitenden pädagogischer Studiengänge, die Rektorenkonferenz der Musikhochschulen sowie der Verband deutscher Musikschulen.
Gründe für den Nachwuchsmangel sind laut Studie schlechte strukturelle Arbeitsbedingungen, mangelhafte Vergütung und belastende Arbeitszeiten, aber auch zu wenig Wertschätzung für den Beruf des Musikschullehrers.
Diese Nachricht wurde am 26.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
