Archiv


Lehrlinge als Studenten

    Eine Kombination aus Lehre und Studium, das bietet die Fachhochschule Gelsenkirchen ab dem kommenden Wintersemester für Maschinenbauer an. Anstatt in sieben Jahren können Interessierte nunmehr in insgesamt fünf Jahren eine qualifizierte zwei Jahre dauernde Lehre in der Industrie und danach ein dreijähriges Studium absolvieren. Ganz im Sinne des Grundsatzes von praxisnahem Lernen kooperiert die Fachhochschule Gelsenkirchen momentan mit Siemens. Das Unternehmen bietet den Studierenden u.a. an, das Praxissemester an den Firmenstandorten in den USA oder in Großbritannien zu absolvieren. Für die Betriebe ist das neue Hochschulprogramm eine "Zukunftsinvestition mit Langzeitrendite", so die Auffassung von Professor Dr. Heinz Dittrich, der den Kombi-Studiengang betreut. "Aus den Lehrlingen werden in fünf Jahren Hochschulabsolventen, die nicht nur fest in der betrieblichen Praxis verwurzelt sind, sondern die man schon aus der Ausbildung, aus dem Praxissemester und aus der selbstständigen Aufgabe in der Diplomarbeit kennt".

    Außer in den maschinenbaulichen Studienrichtungen Konstruktions- und Fertigungstechnik bietet die Fachhochschule eine solche Kombination aus Lehre und Studium auch in der Ver- und Entsorgungstechnik an. Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums in die Hochschulreife. Die speziell ausgeschriebenen Plätze werden meist über die Industrie- und Handelskammer angeboten. Die angenommenen Studierenden erhalten nicht nur den Ausbildungsvertrag sondern zusätzlich einen Kooperationsvertrag. Um die Werkstatt endgültig mit dem Hörsaal tauschen zu können, müssen die angehenden Maschinenbau-Ingenieure die Lehre mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossen haben.

    Related Links

    Wer sich für die das Kombi-Studium zum Wintersemester 2001/02 interessiert, kann nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen anfordern: Studentensekretariat der Fachhochschule Gelsenkirchen 45877 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 95960 Telefax: 0209 - 9596445

    Fachbereich Maschinenbau Telefon: 0209 - 9596197 Telefax: 0209 - 9596207 E-Mail: maschinenbau@fh-gelsenkirchen.de

    Fachbereich Versorgungs- und Entsorgungstechnik Telefon: 0209 - 9596315 Telefax: 0209 - 9596323 E-Mail versorgung-entsorgung@fh-gelsenkirchen.de