Nach Doping-Befund
Leichtathletin Sofia Benfares für vier Jahre gesperrt

Leichtathletin Sofia Benfares ist wie ihre Schwester Sara zu einer langen Dopingsperre verurteilt worden. Die 19-Jährige wurde von der Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada) wegen der Einnahme des Blutdopingmittels Erythropoetin (Epo) zu einer Sperre von vier Jahren verurteilt, wie die Nada mitteilte.

13.05.2024
    Die Sportlerin Sofia Benfares während eines Wettkampfes auf der Laufbahn.
    Die Leichtathletin Sofia Benfares (Archivbild). (picture alliance/KJPeters/BEAUTIFUL SPORTS)
    Zugleich wurden Benfares der Nada zufolge alle Wettkampfergebnisse seit Mitte Januar dieses Jahres aberkannt. Die Ahtletin hat noch die Möglichkeit, vor dem Deutschen Sportschiedsgericht Einspruch einzulegen.

    Schwester Sara für fünf Jahre gesperrt

    Die Dopingfälle der Benfares-Schwestern haben landesweit für großes Aufsehen gesorgt. Die EM- und WM-Teilnehmerin Sara Benfares war auf fünf verschiedene Substanzen, darunter Testosteron und Epo, positiv getestet und für fünf Jahre gesperrt worden. Ihr Vater hatte nach dem Bekanntwerden der positiven Probe in einem französischen Portal erklärt, seine Tochter leide unter Knochenkrebs und habe mit der dringenden Einnahme von Medikamenten nicht warten sollen. Die 22-Jährige hat inzwischen angekündigt, ihre Karriere beenden zu wollen.

    Ausschluss vom Verein im Saarland

    Beide Athletinnen waren nach Bekanntwerden der positiven Dopingproben von ihrem saarländischen Verein LC Rehlingen ausgeschlossen worden. Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Anti-Doping-Gesetz war auch Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Saarbrücken gegen die beiden Schwestern gestellt worden. Laut Nada bleibt das strafrechtliche Ermittlungsverfahren von der Entscheidung im sportrechtlichen Verfahren unberührt.
    Diese Nachricht wurde am 14.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.