BMF-Monatsbericht
Leichtes Steuerplus im August - wirtschaftliche Aussichten weiter gedämpft

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im August leicht gestiegen.

    Verschiedene Geldscheine mit den Werten 10, 20, 50 und 100 Euro stehen nebeneinander.
    Euro-Geldscheine (Symbolbild zum Thema Steuereinnahmen) (picture alliance/Jörg Carstensen)
    Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es einen Zuwachs um zwei Prozent auf knapp 63,2 Milliarden Euro, wie aus dem jüngsten Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Größere Zuwächse gab es demnach vor allem bei der Lohn- und Mehrwertsteuer. Damit stieg die Summe der Steuereinnahmen in den ersten acht Monaten dieses Jahres auf nunmehr knapp 577 Milliarden Euro. Die konjunkturelle Lage wird vom Bundesfinanzministerium als weiterhin "eingetrübt" bezeichnet. Die Frühindikatoren der deutschen Wirtschaft hätten allenfalls verhaltene Signale gesendet.
    Erst kürzlich hatte es im Monatsbericht des Bundeswirtschaftsministeriums geheißen, dass sich die Konsumlaune der privaten Haushalte zuletzt wieder etwas abgeschwächt habe.
    Diese Nachricht wurde am 23.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.