Archiv

Rund 270.000 Besucher
Leipziger Buchmesse zieht positive Bilanz

Die Leipziger Buchmesse hat nach drei Jahren Corona-Zwangspause fast wieder so viele Menschen angezogen wie vor der Krise.

    Besucherinnen und Besucher beim Abschlusstag der ersten Leipziger Buchmesse nach der coronabedingten Zwangspause.
    Das Publikum habe sich seine Messe zurückerobert, sagte Direktor Oliver Zille zur erfolgreichen Leipziger Buchmesse 2023. (imago-images / Chris Emil JanssÃen)
    Insgesamt seien 274.000 Besucherinnen und Besucher auf das Messegelände und zum Lese-Festival "Leipzig liest" gekommen, teilte die Messe zum Abschluss mit. Seit Donnerstag hatten über 2000 Aussteller aus 40 Ländern ihre Neuheiten rund ums Buch präsentiert. Laut Messe waren das 82 Prozent der letzten Buchmesse 2019 vor Beginn der Corona-Krise. Damals waren 286 000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden. Die Buchmesse sei ein großes Fest der Literatur gewesen, sagte Messe-Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner. Die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs, sprach von einer unentbehrlichen Veranstaltung im Bücherfrühling. Nach drei Jahren schmerzvoller Pause habe sich die Leipziger Buchmesse erneut als bedeutendes Forum für die Branche und öffentliche Bühne für Bücher und das Lesen gezeigt. Die Branche habe sich begeistert gezeigt und das Leserpublikum habe sich seine Messe zurückerobert, sagte Buchmesse-Direktor Oliver Zille. Auch die Organisatoren des österreichischen Gastland-Auftrittes zeigten sich überaus zufrieden. Es habe ein riesiges Interesse an Büchern sowie Autorinnen und Autoren aus Österreich gegeben.
    Diese Nachricht wurde am 02.05.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.