Leistenbruch und Co. Herniendiagnostik und -therapie
Neun von zehn Leistenbruch-Patienten sind männlich. Das hat anatomische Gründe. Es gibt weitere Faktoren, die eine Rolle spielen: Wer eine angeborene Bindegewebsschwäche hat, häufig schwere Dinge hebt und trägt oder auch häufig heftig husten muss, der bekommt eher einen Leistenbruch.
Am Mikrofon: Christian Floto |
Podcast hören
PodcastSprechstunde
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in... Mehr anzeigen
Eine rechtzeitige Operation kann Komplikationen bei einem Leistenbruch vorbeugen. (picture alliance / dpa / Klaus Rose)
Hernien - also Leisten-, Nabel- oder Narbenbrüche - sind keineswegs nur ein kosmetisches Problem. Wichtige Gewebe oder Organe können durch den Bruch austreten, eingequetscht und verletzt werden. Eine rechtzeitige Operation kann solchen Komplikationen vorbeugen.
Studiogast:
Prof. Dr. Uwe Wittel, Oberarzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universätsklinikum Freiburg