
Trump hatte im Juli gesagt, er wolle Gensler gleich am ersten Tag im Amt entlassen. Gensler hatte vor allem mit seiner Haltung gegenüber Digital-Währungen Trumps Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die SEC griff bei Betrugsfällen hart durch. Zugleich setzte Gensler strikte Regeln für Geschäfte mit Digital-Währungen durch und handelte sich damit Kritik der Branche ein. Trump hingegen hatte im Wahlkampf Krypto-Unternehmer umworben und ihnen mehr Freiheiten versprochen. Die Unternehmen wiederum spendeten hohe Summen für den Wahlkampf des Republikaners. Nach Trumps Wahlsieg stieg die Digital-Währung Bitcoin auf ein Rekordhoch.
Diese Nachricht wurde am 22.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.