Archiv

Klimaschutz
Leopoldina empfiehlt technologieoffene Strategien für die Energiewende

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle empfiehlt technologieoffene Strategien bei der Energiewende.

    Broschüre der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Leopoldina
    Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm)
    Der Ertrag aus Sonne, Wind und Wasser schwanke und Speichertechnologien hätten bisher nur begrenzte Kapazitäten, heißt es in einem Diskussionspapier. Daher müssten stoffliche Energieträger eine zentrale Rolle spielen - insbesondere Wasserstoff. Nötig sei, Anreize für Investitionen zu schaffen. Es brauche schnelle und mutige Schritte.
    Diese Nachricht wurde am 06.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.