Archiv


Lernen aus der Ferne

Campus-Online: Mit der weiteren Vernetzung der Gesellschaft wächst mittlerweile auch die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung über Distanzen - eben der Fernbildung. Immer mehr Männer und Frauen nutzen die neuen Angebote zur Qualifizierung in verschiedenen Fachgebieten. Auch die Zahl von Förderungseinrichtungen wächst. In der Stellungnahme der Bundesrepublik Deutschland zum "Memorandum zum Offenen Fernunterricht in der Europäischen Gemeinschaft" der Kommission der Europäischen Gemeinschaft heißt es: "Der Anstieg der Teilnahmezahlen ist aber nicht nur auf die Nachfrage in den neuen Bundesländern zurückzuführen. Vielmehr hat auch die Nachfrage in den alten Bundesländern sprunghaft zugenommen, so daß Ende 1991 eine Teilnahmezahl von rd. 200.000 - gegenüber 150.000 in 1990 - erreicht wurde."

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung bietet zahlreiche Informationen über Berufe an sich an. Dazu gehören auch neue Berufsbilder für Frauen. Die Einrichtung arbeitet gemeinsam mit Arbeitgebern, Gewerkschaften, Bundesländern und Bundesregierung an der Verbesserung und Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Berufsbildung. Im Mittelpunkt seiner durch das Berufsbildungsförderungsgesetz festgelegten Forschungs- und Dienstleistungsarbeit steht die Berufsbildung der Facharbeiter, Fachangestellten, Gesellen und Meister. Adresse und weitere Infos: Bundesinstitut für Berufsbildung Fehrbellner Platz 3 10707 Berlin Fiesdorfer Straße 151-153 oder 53175 Bonn Tel 030/8643-2280 Fax 030/8643-2606

    Fernunterricht ist übrigens staatlich reglementiert. Hier das entsprechende Gesetz: http://www.zfu.de/fernusg.htm

    Und hier die Adresse der entsprechenden Gesellschaft Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht Peter-Welter-Platz 2 50676 Köln Tel.: 0221/92 12 07-0 Fax.: 0221/92 12 07-20

    Erstmals in der deutschen Universitätslandschaft wird an der FernUniversität Hagen das Konzept der virtuellen Universität realisiert und im realen Betrieb erprobt. Die virtuelle Universität bietet neue Lehrformen und räumlich sowie zeitlich flexibles und bedarfsorientiertes Lernen durch konsequente Nutzung neuer Medien. Adresse: FernUniversität - Gesamthochschule in Hagen 58084 Hagen Tel 0 23 31 / 9 87 - 01 Fax 0 23 31 / 98 73 13 Schreibtelefon 0 23 31 / 9 87 24 66