Archiv

Klimaprotest
Letzte Generation verteidigt geplante Protestaktion in Berlin

Die Klimaschutz-Gruppe Letzte Generation will mit zahlreichen Störungen und Straßenblockaden Berlin für längere Zeit lahmlegen.

    Die Sprecherin der Gruppe "Letzte Generation", Carla Hinrichs
    Die Sprecherin der Gruppe "Letzte Generation", Carla Hinrichs (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Die Sprecherin der Gruppe, Hinrichs, sagte im Deutschlandfunk, man wolle friedlichen Widerstand leisten und versuchen, die Stadt in den nächsten Tagen zum Stillstand zu bringen. Hinrichs empfahl, nicht mit dem Auto in Berlin unterwegs zu sein und stattdessen den Öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Ihr sei bewusst, dass die Aktionen nervten, erklärte Hinrichs. Es sei aber wichtig, Alarm zu schlagen, auch wenn man für das Verhalten verurteilt und im Gefängnis landen könne. Die Konsequenzen einer Klimakatastrophe seien dagegen viel drastischer.
    Das gesamte Interview mit der Sprecherin der "letzten Generation" können Sie hier nachlesen.

    Kritik von Verkehrsminister Wissing und Berlins Klimaschutzsenatorin Jarasch

    Ab heute sind demnach zunächst Aktionen im Regierungsviertel geplant, ab Montag dann in der ganzen Hauptstadt. Die Berliner Polizei ist nach eigenen Angaben vorbereitet, um schnell eingreifen zu können. Bundesverkehrsminister Wissing warf der Gruppe mangelnde Gesprächsbereitschaft vor. Sie habe nie den Dialog mit ihm gesucht, sagte der FDP-Politiker dem Nachrichtenportal "The Pioneer".
    Berlins Klimaschutzsenatorin Jarasch rief die "Letzte Generation" auf, bei ihren Aktionen niemanden zu gefährden. Straftaten würden selbstverständlich konsequent geahndet, sagte die Grünen-Politikerin dem "Tagesspiegel". Generell sei ihr Eindruck, dass es der Letzten Generation nicht gelinge, Mehrheiten für den Klimaschutz zu organisieren. Anstatt darüber zu diskutieren, wie man hier vorankomme, gehe es am Ende um mehr Sicherheit und Ordnung, Polizeieinsätze und Staus.
    Diese Nachricht wurde am 19.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.