Hohe Herstellungskosten
Letzter "Penny" in den USA geprägt - Ein-Cent-Münzen weiter gültig

Die USA haben die Produktion von Ein-Cent-Münzen eingestellt.

    Zwei kupferfarbene Münzen liegen auf weißem Untergrund.
    Die Ein-Cent-Münzen werden in den USA auch "Penny" genannt. (IMAGO / Tetra Images / IMAGO / DAVID_ENGELHARDT)
    Wie die Münzanstalt in Philadelphia mitteilte, wurde der letzte so genannte "Penny" geprägt. Die US-Regierung begründete das Produktionsende der kleinsten Münze mit hohen Kosten von zuletzt fast vier Cent pro Stück. Das Finanzministerium rechnet mit jährlichen Einsparungen in Höhe von 56 Millionen Dollar. Zudem werde die Münze kaum noch genutzt, hieß es. Die Milliarden Pennys, die im Umlauf sind, bleiben gültiges Zahlungsmittel.
    Die ersten Ein-Cent-Münzen wurden in den USA vor mehr als 230 Jahren geprägt. Damals konnte man für einen Penny etwa einen Keks oder eine Kerze kaufen.
    Auch in der Euro-Zone wird immer wieder über die Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen nachgedacht. Deren Produktion ist etwas teurer als ihr Wert. Einige Länder haben bereits Rundungsregeln bei Bargeldzahlung eingeführt, um das Kleingeld zu vermeiden.
    Diese Nachricht wurde am 12.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.