Archiv


Leuchtende Nachtwolken

In unseren Breiten können Sie vielleicht beobachten, wie in den kommenden Wochen eigenartige Wolken den Himmel der Nacht erhellen. Noch sind Forscher sich nicht einig, was diese Wolken verursacht. Eine Erklärung besagt, dass es sich um vereiste kosmische Staubkörner handelt.

Damond Benningfield |
    Man bezeichnet die Wolken offiziell als leuchtende Nachtwolken. Zu sehen sind sie nur etwa zwischen 45 und 60 Grad nördlicher Breite in der Zeit um die Sommersonnenwende.

    Diese Wolken wirken wie silberne Lichtbänder mit einem Perlmuttschein, die sich über den nördlichen Horizont erstrecken. Sie sind sichtbar, weil die Sonne in dieser Jahreszeit nie sehr weit unter den Horizont sinkt. Sie beleuchtet immer noch Partikel dieser sehr hohen Wolken. Die meisten solcher Partikel befinden sich im Bereich der Grenze zwischen Mesosphäre und Ionosphäre - also in 80 bis 90 Kilometern Höhe. Sonnenstrahlen erreichen noch die Partikel in dieser Höhe, wenn es am Erdboden bereits dunkel ist.

    Die oberen Bereiche unserer Atmosphäre enthalten viele Tonnen von kleinen Staubpartikeln. Einige sind Überbleibsel vom Zusammenstoß zwischen Erde und Meteoriten. Dabei verglühten sie. Andere waren einfach zu klein und zu langsam. Sie siedelten sich hoch über der Erdoberfläche an. und könnten im Laufe der Zeit mit Eis überzogen worden sein. Sie reflektieren Sonnenlicht, das wir in den leuchtenden Nachtwolken sehen.