
Leverkusen war in der ersten Halbzeit das klar bessere Team und auch mit 1:0 in Führung gegangen, zur Pause hatte der BVB aber das Spiel gedreht. In der zweiten Halbzeit konnte Leverkusen nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen. Dortmund erhöhte auf vier Tore. In der Nachspielzeit gelang Leverkusen noch der Anschlusstreffer zum 2:4. Vor dem Spiel wurde Leverkusens Trainer Xabi Alonso verabschiedet, der den Verein nach der Saison auf eigenen Wunsch verlässt. Mit dem Auswärtssieg wahrt der BVB seine Chancen auf die Champions-League-Qualifikation.
Frankfurt kann sich Champions-League-Teilnahme noch nicht sichern
Frankfurt kam über ein 2:2-Unentschieden zu Hause gegen St. Pauli nicht hinaus. Damit muss die Eintracht um den bereits sicher geglaubten Platz in der Champions League bangen. Aktuell kämpfen neben Frankfurt noch der SC Freiburg und Borussia Dortmund um die Plätze 3 und 4 und damit um die Qualifikation für die Königsklasse. Freiburg und Frankfurt treffen am letzten Spieltag aufeinander.
St. Pauli ist der Klassenerhalt kaum noch zu nehmen. Aufgrund des Torverhältnisses kann St. Pauli nur bei einer Niederlage von mehr als zehn Toren auf einen Relegationsplatz abrutschen.
Stuttgart siegte zu Hause gegen Augsburg mit 4:0. Beide Teams haben weder mit dem internationalen Wettbewerb noch mit dem Abstieg noch etwas zu tun.
Diese Nachricht wurde am 12.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.