Archiv


Liebe in Zeiten der Virtualität: "Cool Sex" - Pornographie

Der Glaube an die emanzipatorische Kraft des Sex, den Herbert Marcuse und die 68er-Generation einst hegten, erscheint uns heute wie aus grauer Vorzeit entsprungen. Längst ist die Sexualität ohne Wenn und Aber vom Markt erfasst, ist sie zur eigentlichen Energiequelle für grenzenlose Flexibilität und Mobilität des Ökonomischen geworden. Es scheint, als füge sich der archaischste Trieb des Menschen naht- und widerspruchslos in die avanciertesten technisierten Lebensformen. Der Terror der veröffentlichten Liebe, der Exhibitionismus der Mediengesellschaft, die Virtualisierung des Körperlichen und die Radikalisierung des Narzissmus sind gesellschaftliche Symptome für eine sexuelle Revolution mit ganz anderen Vorzeichen. Zugleich bedarf das gepanzerte Individuum immer stärkerer Reize, um überhaupt noch etwas zu empfinden.

    In einer siebenteiligen Gesprächsreihe mit Experten fragt Stefan Fuchs nach der "Liebe in Zeiten der Virtualität".

    Der Sexualwissenschaftler Jakob Pastötter im Gespräch mit Stefan Fuchs.

    Das Gespräch können Sie nachhören:

    Kultur am Sonntagmorgen vom 9.11.2003 als Real-Audio
    Kultur am Sonntagmorgen vom 9.11.2003 als MP3-Datei

    Jakob Pastötter, Visiting Scholar am Kinsey Institute for Research in Sex, Gender, and Reproduction 1998-2000; Book Review Editor für SEXUALITY AND CULTURE; Co-editor der INTERNATIONAL ENCYCLOPEDIA OF SEXUALITY; Stellvertretender Leiter, Magnus Hirschfeld Archive for Sexology an der Humboldt-Universität, Berlin.

    Herausgeber
    Associate Editor: The Continuum Complete International Encyclopedia of Sexuality, New York: Continuum.
    Book Review Editor: Sexuality & Culture, An Interdisciplinary Quarterly, Transaction, Rutgers University, New Jersey.

    Publikationen
    "Erotic Home Entertainment and Civilizing Process. Analysis of the Postindustrial Phenomenon Hardcore Pornography. "[Erotic Home Entertainment und Zivilisationsprozess. Analyse des postindustriellen Phänomens Hardcore-Pornographie]. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2003. (erschienen)
    "Germany." In: Robert T. Francoeur and Raymond J. Noonan, ed., The Continuum Complete International Encyclopedia of Sexuality, pp. 38. New York: Continuum International 2003, S. 450-466 (together with Rüdiger Lautmann and Kurt Starke).
    "Germans.” In: Carol and Melvin Ember, ed., Encyclopedia of Sex and Gender, New Haven: Kluwer/Plenum 2003, S. 400-407.
    "Love and Eroticism: Addition or Contradiction?” Journal of Sex and Marital Therapy 28 (3/2002): pp. 280 – 282.
    "Vietnam." In: Robert T. Francoeur and Raymond J. Noonan, ed., The International Encyclopedia of Sexuality, vol. IV, pp. 639–691. New York: Continuum International 2001.
    "XVth World Congress of Sexology in Paris: Back to the Future.” [XV. Weltkongreß der Sexualwissenschaft in Paris: Back to the Future] Sexualmedizin 23 (9/2001): pp. 244–248.
    "Tourism and Sex: Conceptualizing of Foreign Countries as (S)exotic.” Sexuality and Culture 5 (2/2001): pp. 107–110.
    "Pornography as Academic Field of Research. American and German Approaches Towards the Problematic Field of Research Pornography” [Pornographie als akademisches Forschungsfeld. Zur amerikanischen und deutschen Herangehensweise an das Problem-Forschungsfeld Pornographie.] Sexualmedizin 22 (9/2000): pp. 247-250.
    "Pornography - a Men’s Culture?" [Pornographie - eine Männerkultur?]. In: Stadt Burglengenfeld, ed., Männer-Kulturen (pp. 143-152). Burglengenfeld 1995.

    Referate
    "The Postindustrial Phenomenon of 'Erotic Home Entertainment’ and the Civilizing Process.” XVth DGSS Conference, Lüneburg (22.6.2002).
    "Socioeconomic Functions of Pornography, or: Why Business with Taboo is Booming?” XVth World Congress of Sexology, Paris (26.6.2001).
    "The Institute for Advanced Study of Human Sexuality and the Kinsey Institute for Research in Sex, Gender, and Reproduction: Agendas, History, Relationship.” Kinsey Institute, Bloomington, IN (24.3.1999).
    "Differing Perceptions of Sexuality in Europe and the USA: Conception, Construction, Consumption.” Kinsey Institute, Bloomington, IN (14.12.1998).