Archiv

Liiies doch mal was!
Kabarett und Chanson zwischen Buchdeckeln

"Liiies doch mal was!" - diesen Rat, den einst eine von Loriots Knollennasenfiguren gab, sollten auch Kabarett- und Chansonfreunde beherzigen, erschienen doch wieder viele Bücher rund um die sogenannte Brettl-Kunst.

Von Stephan Göritz |
    Bücher liegen auf einer Waage, im Hintergrund ein gefülltest Bücherregal.
    Ob leichtes Lesevergnügen oder gewichtige Literatur - die neuen Bucherscheinungen aus dem Bereich Kabarett und Chanson werden hier vorgestellt. (picture alliance / dpa / Jens Wolf)
    So erklärt der Finanzkabarettist Chin Meyer, warum gerade in Zeiten leerer Kassen Verschwendung wichtig ist. Kabarettlegende Jochen Busse unterhält in seinen Lebenserinnerungen nicht nur mit Anekdoten aus seiner Zeit bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft und im Ensemble der TV-Comedyshow "7 Tage, 7 Köpfe", er schreibt wie nebenbei auch ein Stück Kabarettgeschichte der alten Bundesrepublik. Und ein reich bebilderter Prachtband gewährt uns Einblick in die Welt der Dadaistin Emmy Hennings, die vor genau hundert Jahren in Zürich zu den Gründern des Cabaret Voltaire gehörte. Diese und andere lesenswerte Neuerscheinungen werden vorgestellt mit Szenen, Liedern und Gesprächen.