Archiv

Deutschlandticket
Lindner sieht 49-Euro-Preis bei gleichzeitiger Schienen-Sanierung in Gefahr

Bundesfinanzminister Lindner hat eine Debatte über Finanzierungs-Prioritäten beim Deutschlandticket angestoßen.

    Das Deutschlandticket auf einem Smartphone an einem Bahnsteig. Im Hintergrund fährt ein Zug vorbei
    Symbolbild zum Thema "Deutschlandticket und Schienennetz" (IMAGO / Rolf Poss / IMAGO / Rolf Poss)
    Irgendwann müsse die Politik entscheiden, ob es beim Preis von 49 Euro bleiben solle, oder man eher in Bahnstrecken investieren wolle, sagte der FDP-Vorsitzende der "Welt am Sonntag". Das bundesweit einheitliche Ticket selbst stellte Lindner nicht infrage und sprach von einem "Gamechanger", der bleiben werde. Die Ampel-Koalition lotet im aktuellen Konflikt um die Staatsausgaben aus, wo künftig gespart werden könnte. Derzeit subventionieren Bund und Länder das Deutschlandtickets mit jeweils 1,5 Milliarden Euro pro Jahr.
    Die 49-Euro-Preisgarantie gilt aber nur noch für 2024.
    Für die anstehende Generalsanierung des deutschen Schienennetzes werden ebenfalls Milliardenzuschüsse des Bundes erwartet.
    Diese Nachricht wurde am 29.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.