
Der FDP-Vorsitzende sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, damit bewege sich Deutschland weit über den Verteidigungsausgaben anderer G7-Staaten wie Frankreich und Italien sowie auch oberhalb der NATO-Quote von zwei Prozent der Wirtschaftsleistung. Die Mehrausgaben von zunächst 1,2 Milliarden Euro für den Verteidigungshaushalt seien mit Bundeskanzler Scholz selbst vereinbart worden, betonte Lindner. Zudem sei ein weiterer Aufwuchs für die kommenden Jahre geplant.
Daneben solle man schauen, dass man pro eingesetztem Euro Steuergeld auch mehr Sicherheit und Fähigkeiten für die Bundeswehr erhalte. So zeigten Studien, dass andere Länder da zum Teil effektiver und effizienter seien.
Diese Nachricht wurde am 12.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.