Kostenlose Schulbücher
Linke fordert flächendeckende Lernmittelfreiheit

Die Partei Die Linke fordert, dass Schulbücher und Unterrichtsmaterialien in ganz Deutschland kostenlos zur Verfügung stehen. Bislang ist das in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.

    Schulbücher der Westermann Druck- und Verlagsgruppe für das Fach Wirtschaft liegen auf einem Tisch.
    Die Linke fordert, dass die Kosten für Schulbücher vollständig vom Staat übernommen werden. (picture alliance/Hauke-Christian Dittrich)
    Die Linke hat eine umfassende Lernmittelfreiheit an Schulen gefordert. "Bildung ist kein Luxus, den man sich leisten können muss", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Gohlke, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Wer gleiche Chancen für alle Kinder wolle, müsse bei den Schulbüchern anfangen. Bildung sei ein öffentliches Gut und ein Grundrecht, meinte Gohlke. Sie müsse daher von der Solidargemeinschaft finanziert werden. Die Linke fordert deshalb eine flächendeckende Lernmittelfreiheit in allen Bundesländern, die unabhängig vom Wohnort und der finanziellen Situation der Eltern ist.

    Kritik an sozialer Ungleichheit

    Der Vorsitzende der Partei Die Linke, van Aken, bemängelte, dass der Bildungserfolg in Deutschland nach wie vor vom Einkommen der Eltern abhängt. „Es ist unsozial, ungerecht – und politisches Versagen“, sagte er den Funke-Zeitungen. Kinder aus ärmeren Familien würden durch die Kosten für Schulbücher von Anfang an benachteiligt. In einem der reichsten Länder der Welt sei das nicht hinnehmbar.

    Unterschiedliche Regelung in den Bundesländern

    In Deutschland besteht zwar prinzipiell Lernmittelfreiheit. Allerdings unterscheiden sich die Regelungen nach Umfang, Anspruchsberechtigte und Zuständigkeiten erheblich von Land zu Land. In den meisten Bundesländern gibt es ein Leihsystem, bei dem Eltern die Schulbücher gegen eine Gebühr ausleihen können. Vollständig kostenlos ist der Zugang nur in wenigen Ländern möglich, wie unter anderem in Baden-Württemberg und Sachsen. In manchen Bundesländern, darunter Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, müssen Eltern dagegen sämtliche Lernmaterialien selbst bezahlen.
    Diese Nachricht wurde am 24.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.