
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Gohlke, sagte den Funke-Medien, Bildung sei ein öffentliches Gut und ein Grundrecht. Deswegen müsse sie von der Solidargemeinschaft finanziert werden. Der Parteivorsitzende van Aken erklärte, es sei unfassbar, dass in einem der reichsten Länder der Welt der Zugang zu Schulbüchern immer noch vom Geldbeutel der Eltern abhänge.
Die Lernmittelfreiheit, also die kostenlose Bereitstellung von Schulbüchern und anderen Lernmaterialien, ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Sie existiert nur in wenigen Bundesländern vollständig, zum Beispiel in Baden-Württemberg und Sachsen. In den meisten Ländern ist sie eingeschränkt. Dort müssen die Eltern einen Eigenanteil für Unterrichtsmaterialien zahlen. In einigen, wenigen Bundesländern müssen die Eltern für alle Schulmaterialien aufkommen, zum Beispiel in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz.
Diese Nachricht wurde am 24.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.