
Nach dem Parteiaustritt etlicher Abgeordneter verfügt die Linke nicht mehr über die erforderliche Mindestgröße von 37 Sitzen. Die ehemaligen Fraktionsmitglieder wollen sich in zwei Gruppen neu formieren: die verbliebenen 28 Abgeordneten der Linken einerseits und die zehn Abgeordneten des neugeründeten Bündnisses Sahra Wagenknecht andererseits. Gruppen haben im Bundestag weniger Rechte als Fraktionen und bekommen auch weniger finanzielle Unterstützung aus Steuermitteln.
Diese Nachricht wurde am 06.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.