
Generalsekretär Linnemann sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, eine solche Prämie sei absurd. Wer arbeiten könne, müsse auch arbeiten. Langzeitarbeitslose brauchten kein zusätzliches Geld, sondern gute Konzepte zur Vermittlung, betonte der CDU-Politiker.
Das Bundeskabinett hatte gestern Änderungen im Bürgergeld auf den Weg gebracht. Neben mehr Anreizen, eine Arbeit aufzunehmen, sieht der Gesetzentwurf auch schärfere Sanktionen vor.
Der Sozialverband Deutschland warnte davor, Bürgergeldbeziehern pauschal eine mangelnde Mitwirkung zu unterstellen. Die große Mehrheit halte sich an die Regeln, sagte die Vorstandsvorsitzende Engelmeier der Deutschen Presse-Agentur.
Diese Nachricht wurde am 03.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.