Parlamentsentscheidung
Litauen steigt aus Ottawa-Abkommen zur Ächtung von Personenminen aus

Litauen ist aus dem internationalen Abkommen zur Ächtung von Personenminen ausgestiegen.

    Der Eingang des Parlamentsgebäudes in Vilnius, Litauen
    Das Parlamentsgebäude in Vilnius, Litauen (dpa / chromorange)
    Das Parlament in Vilnius stimmte einem entsprechenden Antrag zu. Im April war bereits Lettland aus dem sogenannten Ottawa-Abkommen ausgetreten. Auch Estland, Finnland und Polen kündigten diesen Schritt an. Als Grund nennen die fünf EU- und NATO-Staaten die militärische Bedrohung durch ihren Nachbarn Russland.
    Das Ottawa-Abkommen stammt aus dem Jahr 1999 und untersagt den Einsatz, die Produktion und die Weitergabe dieser Sprengsätze. Personenminen gelten als besonders grausame Waffen. Den Vertrag hatten gut 160 Länder - darunter Deutschland - unterzeichnet.
    Diese Nachricht wurde am 08.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.