Adressen: Universität Hamburg Institut für Meereskunde Troplowitzstr. 7 D-2000 Hamburg 54 Frau Dr. Bauer
Technische Universität Hamburg-Harburg 21071 Hamburg Tel.: 040/7718-0 Fax: 040/7718-2288
Im folgenden eine Reihe von Adressen und Links, unter denen auch zahlreiche Informationen zu beruflichen Aspekten zu finden sind.
Heinemann Yacht-Design Katschhof 3 D - 52062 AACHEN Tel: 0241 - 406295 Fax: 0241 - 406295
Hier finden Sie eine Liste von Segel- und Yachtschulen in Deutschland.
MCS Marine Claims Service GmbH & Co wurde 1992 gegründet und ist eine unabhängige Tochterfirma von Pantaenius GmbH & Co. MCS betreibt eine der größten Datenbanken mit gestohlenen Schiffen, die auch im Internet aufgerufen werde kann. In vielen Fällen ist eine Belohnung garantiert.
Maritimes Simulationszentrum Hochschule Wismar Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fachbereich Seefahrt Warnemünde Richard-Wagner-Straße 31 D-18119 Warnemünde Tel.: (0381) 498-3653
Das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie ist eine Bundesoberbehörde für zentrale maritime Aufgaben im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Es wurde am 1. Juli 1990 durch die Zusammenlegung des Deutschen Hydrographischen Instituts und des Bundesamtes für Schiffsvermessung gebildet. http://www.bsh.de/
Die Meeresumwelt Datenbank (MUDAB) ist ein gemeinsames Projekt zwischen dem Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg und dem Umweltbundesamt (UBA) in Berlin. http://www.bsh.de/dod/mudabger.htm
Ausbildungen für die Berufs- und für die Sportschiffahrt bietet die Nautikschule Olderdissen: http://www.schiffahrt.edu/
In Nautik- und Marinesimulation ist die STN Elektronik Gmbh eines der führenden Unternehmen, insbesondere auf dem Gebiet der Schiffsführungs-, Radar- und Ubootsimulation. Näheres unter der folgenden Internet-Adresse: http://www.stn-atlas.de/dtsch/simul/en.htm
Alles über Boote und Charter: http://www.boots-markt.de/gewerbe/branchen.html
Der Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg stellt sich vor: http://www.fh-oldenburg.de/seefahrt/seefahrt.htm
Technische Universität Hamburg-Harburg 21071 Hamburg Tel.: 040/7718-0 Fax: 040/7718-2288
Im folgenden eine Reihe von Adressen und Links, unter denen auch zahlreiche Informationen zu beruflichen Aspekten zu finden sind.
Heinemann Yacht-Design Katschhof 3 D - 52062 AACHEN Tel: 0241 - 406295 Fax: 0241 - 406295
Hier finden Sie eine Liste von Segel- und Yachtschulen in Deutschland.
MCS Marine Claims Service GmbH & Co wurde 1992 gegründet und ist eine unabhängige Tochterfirma von Pantaenius GmbH & Co. MCS betreibt eine der größten Datenbanken mit gestohlenen Schiffen, die auch im Internet aufgerufen werde kann. In vielen Fällen ist eine Belohnung garantiert.
Maritimes Simulationszentrum Hochschule Wismar Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fachbereich Seefahrt Warnemünde Richard-Wagner-Straße 31 D-18119 Warnemünde Tel.: (0381) 498-3653
Das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie ist eine Bundesoberbehörde für zentrale maritime Aufgaben im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Es wurde am 1. Juli 1990 durch die Zusammenlegung des Deutschen Hydrographischen Instituts und des Bundesamtes für Schiffsvermessung gebildet. http://www.bsh.de/
Die Meeresumwelt Datenbank (MUDAB) ist ein gemeinsames Projekt zwischen dem Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg und dem Umweltbundesamt (UBA) in Berlin. http://www.bsh.de/dod/mudabger.htm
Ausbildungen für die Berufs- und für die Sportschiffahrt bietet die Nautikschule Olderdissen: http://www.schiffahrt.edu/
In Nautik- und Marinesimulation ist die STN Elektronik Gmbh eines der führenden Unternehmen, insbesondere auf dem Gebiet der Schiffsführungs-, Radar- und Ubootsimulation. Näheres unter der folgenden Internet-Adresse: http://www.stn-atlas.de/dtsch/simul/en.htm
Alles über Boote und Charter: http://www.boots-markt.de/gewerbe/branchen.html
Der Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg stellt sich vor: http://www.fh-oldenburg.de/seefahrt/seefahrt.htm