Flüssiggas-Terminal Lubmin Probebetrieb für schwimmendes LNG-Terminal beginnt
Das LNG-Terminal in Lubmin an der Ostseeküste geht in den Probebetrieb. In Mecklenburg-Vorpommern wie auch deutschlandweit ist das Interesse am Gelingen des Projekts groß – doch es gibt auch Kritik, unter anderem von Umweltschützern.
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
Im ersten privat betriebenen LNG-Terminal Deutschlands soll flüssiges Gas ankommen, in Erdgas gewandelt und über Pipelines in Deutschland verteilt werden (picture alliance / Stefan Sauer)