
Der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Bau, Feiger, sprach sich dafür aus, die Staatsschulden auszuweiten. Notwendig sei beispielsweise ein Sondervermögen in Höhe von 50 Milliarden Euro, um Sozialwohnungen zu bauen, sagte Feiger der "Augsburger Allgemeinen". Weitere 22 Milliarden Euro sollten für Wohnungen bereitgestellt werden, die für Menschen mit mittlerem Einkommen bezahlbar seien. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau verlangte, die Einkommensgrenze für die Neubauförderung von derzeit 60.000 Euro auf mindestens 90.000 Euro für Familien zu erhöhen. - Unter anderem wegen des Zinsanstiegs bei Krediten ist der jahrelang boomende Wohnungsbau ins Stocken geraten.
Diese Nachricht wurde am 23.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.