Archiv


Löwe und Lamm am Abendhimmel

Häufig kommt das3.wetter wie ein Löwe und geht wie ein Lamm. Der Winter bäumt sich noch einmal auf, muss dem Frühjahr dann aber doch seinen Platz überlassen. Diese Volksweisheit gilt jedoch nicht nur für das Wetter, sondern auch für den Abendhimmel. Am frühen Abend zeigt sich der Löwe über dem östlichen Horizont, während der Widder sich auf den westlichen Horizont zu bewegt und bald untergeht.

Bruce McClure |
    Der Mond zeigt Ihnen heute abend, wo der Löwe am Himmel steht. Unser Trabant zieht recht nahe an Regulus vorbei, dem hellsten Stern des Löwen. Auch ohne Hilfe des Mondes können Sie den Löwen recht leicht finden. Da gibt es ein seitenverkehrtes Fragezeichen - den Kopf des Löwen. Regulus ist der unterste Punkt in diesem Sternmuster, das man übrigens auch als Sichel bezeichnet. Der Körper des Löwen befindet sich links der Sichel. Drei helle Sterne markieren ihn. Sie bilden ein Dreieck.

    Der Widder ist ein unauffälliges Sternbild und deshalb nicht sehr leicht zu finden. Heute abend hilft Ihnen Jupiter. Am westlichen Himmel können Sie den Riesenplaneten nicht übersehen. Jupiter wirkt wie ein Leuchtturm zwischen den Sternen. Er steht im Sternbild Widder. Von ihm ist nur der Kopf relativ leicht zu erkennen - drei nahe beieinander stehende Sterne markieren ihn.

    In der griechischen Mythologie rettete der Widder mit dem goldenen Vlies die Kinder des Königs von Böotien vor einer politischen Intrige. Das goldene Vlies war später Anlas zur Meeresfahrt der Argonauten.

    Beide - Widder und Löwe - gehören zum Tierkreis. In seinen Sternbildern finden wir immer die Sonne, den Mond und die Planeten. Zwischen Löwe und Widder sehen Sie die Sternbilder Stier, Zwillinge und Krebs.