Archiv

Deutsche Bahn
Lokführergewerkschaft GDL begrüßt Forderung nach Aufspaltung des Konzerns

Die Lokführergewerkschaft GDL begrüßt den Vorstoß der Unionsfraktion im Bundestag, die Deutsche Bahn aufzuspalten.

    Schatten von Masken tragenden Fahrgästen an einem ICE Intercity Express im Hauptbahnhof Frankfurt, Hessen, Deutschland.
    Die Unionsfraktion schlägt die Aufspaltung der Deutschen Bahn vor. (imago / Ralph Peters)
    GDL-Chef Weselsky sagte dem MDR, das derzeitige System führe zu Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit. Deshalb wäre es richtig, die Infrastruktur herauszutrennen und so dafür zu sorgen, dass diese stärker vom Bund geführt und kontrolliert werden könne. Der Bundesvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Neuß, sagte der Zeitung "Die Welt", es komme darauf an, den Konzern in eine gemeinwohlorientierte Gesellschaftsform zu überführen. Dazu tauge eine Aktiengesellschaft nicht.
    Die Unions-Fraktion hatte angeregt, die Bereiche Schienennetz, Bahnhöfe und die Energiesparte aus dem Bahn-Verbund zu lösen und in einer neuen GmbH zu bündeln. Zustimmung zu dem Vorschlag kam aus den Reihen von FDP und Grünen.
    Diese Nachricht wurde am 17.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.